PROSPHORENBÄCKEREI

Schwestern, die ihren Klosterdienst in der Prosphorenbäckerei versehen, dienen dem Leib des Herrn selbst, da sie kleine Brote fertigen, die später in den Leib Jesu Christi gewandelt werden. Das Brot muss gesäuert sein und aus Weizen bestehen, da der Herr Jesus Christus selbst Sich mit einem Weizenkorn verglichen hat. Rein äußerlich betrachtet besteht eine Prosphore aus zwei miteinander verbundenen Teilen als Zeichen für die zwei Naturen in Jesus Christus – die göttliche und die menschliche. Das Zeichen des Kreuzes auf ihr verdeutlicht, dass dieses Brot für den gottesdienstlichen Gebrauch bestimmt ist; zudem trägt sie die Aufschrift «Jesus Christus ist Sieger».

Der erste Teil der Liturgie, bei der die Gaben für das Mysterium vorbereitet wird, heißt «Proskomidie» (griech. «Herbeibringung»), weil in frühchristlicher Zeit die Gläubigen zunächst Brot und Wein für die Eucharistie herbeibrachten, wovon auch das Brot selbst seine Bezeichnung als «Prosphore» d.h. «Darbringung», erhält. 
 
Für die Proskomidie werden fünf Prosphoren verwendet, doch für die heilige Kommunion wird von diesen fünf Prosphoren nur eine einzige genommen, die als «Lamm» bezeichnet wird, wie schon der Apostel sagt: «ein Brot ist es, <daher> sind wir viele <auch> ein Leib: <Denn> wir alle nehmen Anteil an dem einen Brot» (1Kor 10,17).

 

PROSPHOREN AUS DEM KLOSTER

ProsphorenUnser Kloster bietet allen kanonischen orthodoxen Gemeinden in Deutschland seine Hilfe an. Die Schwestern backen Prosphoren in einer modern ausgestatteten Prosphorenbäckerei und bieten diese gut verpackt zum Verkauf an.

Eine Bestellung per E-Mail (hl.elisabeth@orth-frauenkloster.de), Fax (089-89 35 79 25) oder unser elektronisches Bestellformular 4-5 Tage im Voraus ist ausreichend, um Ihnen die gewünschte Menge per Post zusenden zu können. Wir nehmen Einzelbestellungen oder auch Daueraufträge entgegen. Der Preis pro Prosphore (klein) beträgt 0,80 EUR, zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten. Preise für mittlere und große Prosphoren sowie Litia-Sets auf Anfrage.

Bestellformular

Infoblatt PROSPHOREN AUS DEM KLOSTER